Imsumer Straße 18, 27607 - Geestland-Langen 04743-957112 (Im Notfall 112)
 

Dachstuhlbrand


Brandeinsatz
Zugriffe 481
Einsatzort Details

Langen, Imsumer Straße
Datum 25.08.2025
Alarmierungszeit 16:59 Uhr
Einsatzende 20:15 Uhr
Einsatzdauer 3 Std. 16 Min.
Alarmierungsart Funkmeldeempfänger
eingesetzte Kräfte

Energieversorgungsunternehmen
    Ortswehr Langen
    FTZ Schiffdorf
      Rettungsdienst
        Polizei
          Ortswehr Debstedt
            Ortswehr Neuenwalde
              Ortswehr Imsum
                Feuerwehr Bremerhaven
                  Hygienezug Geestland
                    Brandeinsatz

                    Einsatzbericht

                    Die Ortswehren Langen, Imsum, Debstedt und Neuenwalde sowie der Hygienezug der Stadt Geestland (Feuerwehr Bad Bederkesa, Feuerwehr Lintig-Meckelstedt und Feuerwehr Flögeln) wurden zu einem Feuer in Langen in der Imsumer Straße alarmiert.

                    Nachbarn bemerkten, dass Rauch aus dem Dach eines Wohnhauses drang und setzten umgehend einen Notruf ab. Bei der Alarmierung hieß es, es befinden sich noch mehrere Personen im Gebäude.
                    Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte haben diese bereits das Gebäude verlassen.

                    Eine Erkundung ergab, dass es im Dachstuhl des Gebäudes brannte. Umgehend wurden zwei Trupps unter Atemschutz zur Brandbekämpfung ins Gebäude geschickt. Weiterhin wurde über die Drehleiter Langen dann eine Brandbekämpfung von außen eingeleitet und damit auch begonnen die Dachhaut aufzunehmen. Eine parallel alarmierte Drehleiter aus Bremerhaven unterstützte die Tätigkeiten und arbeitete von der zweiten Gebäudeseite aus.

                    Das Feuer wurde schnell unter Kontrolle gebracht und gelöscht und somit eine weitere Ausbreitung verhindert. Anschließend wurde der betroffene Bereich auf Glutnester untersucht und diese dann abgelöscht.

                    Während der Löscharbeiten wurde das Gebäude durch den hinzugerufenen Energieversorger von der Strom- und Gasversorgung getrennt, sodass hiervon keine Gefahr mehr ausging.

                    Das Haus ist aufgrund des Brandereignisses unbewohnbar und die Kameraden der Feuerwehr halfen den Bewohnern das Nötigste aus dem Gebäude mitzunehmen, damit diese anderweitig unterkommen können.

                    Am Feuerwehrgerätehaus in Langen wurde ein Bereitstellungsraum für die weiteren anrückenden Kräfte eingerichtet. Hier hat auch die Hygienekomponente der Stadt Geestland auf dem Platz ihre Logistik aufgebaut und hier wurden die Kameraden aus ihrer mit Brandrauch beaufschlagten Ausrüstung entkleidet und mit sauberer Einsatzkleidung versorgt. Ferner wurden dann im Feuerwehrhaus die Kameraden mit Essen versorgt.
                    Zusätzlich wurde hier auch die Feuerwehrtechnische Zentrale aus Schiffdorf angefordert, um die verbrauchten Atemschutzflaschen und benutzten Schläuche gegen neuen zu tauschen.

                    Für die Dauer des Einsatzes war die Imsumer Straße ab dem Feuerwehrhaus bis zur Ortsmitte voll gesperrt.

                    Im Einsatz waren neben den oben genannten Kräften noch die Polizei und der Rettungsdienst mit drei Rettungswagen und einem Notarzt. 

                    Abschließend wurde die Einsatzstelle an die Polizei übergeben und die letzten Einsatzkräfte konnten wieder einrücken.

                    Ein großer Dank gilt auch für die Bewohner der Imsumer Straße, die während des Einsatzes die Einsatzkräfte auf eigene Initiative mit Getränken versorgt haben.

                     

                    sonstige Informationen

                    Einsatzbilder