Einsatzleitwagen | ![]() |
Hersteller Fahrzeug / Aufbau | Funkrufname |
Fiat / Lüdecker | Florian Geeste 22/60 (a.D.) |
Baujahr | Besatzung |
1992 | 1:1 |
Einsatzzweck | |
Bis 2008 diente dieser ELW als Führungsfahrzeug für den Einsatzleiter und mobile Einsatzzentrale. Zusätzlich wurde er als Mannschaftstransportwagen benutzt. |
|
![]() ![]() |
Löschgrupppenfahrzeug 8 | ![]() |
Hersteller Fahrzeug / Aufbau | Funkrufname |
Hanomag / Magirus | Florian Geeste 22/21 (a.D.) |
Motor | |
- Diesel - Hubraum 3142 ccm - Leistung 59 kw (80 PS) |
|
Baujahr | Besatzung |
1972 | 1:8 |
Einsatzzweck | |
Bis 1988 war das LF 8/8 in der Ortswehr Neuenwalde stationiert und wechselte danach zu uns, um im Brand- und Hilfeleistungsfall, bei der Wasserbeförderung und der Beseitigung von Ölspuren zu unterstützen. In den letzten Jahren seines aktiven Einsatzes wurde das LF 8/8 von hauptsächlich von der Jugendfeuerwehr genutzt, bevor es 2004 an das Feuerwehrmuseum Zeven übergeben wurde. |
|
![]() |
Drehleiter mit Korb 23/12 | ![]() |
Hersteller Fahrzeug / Aufbau | Funkrufname |
Magirus | Florian Geeste 22/30 (a.D.) |
Baujahr | Besatzung |
1972 | 1:5 |
Einsatzzweck | |
Bis 1999 die neue Drehleiter sie ablöste, wurde die DLK 23/12 im Einsatz zur Rettung von Menschen und Tieren sowie zur Brandbekämpfung genutzt. |
|
![]() ![]() ![]() |