Dachstuhlbrand
Brandeinsatz
Zugriffe 900
|
eingesetzte Kräfte
|

Einsatzbericht
Die Ortswehren Langen, Sievern, Debstedt, Neuenwalde und die Hygienekomponente der Stadt Geestland wurden zu einem Dachstuhlbrand in Langen alarmiert.
Beim Eintreffen an der Einsatzstelle wurde an einem Wohngebäude ein Rauchaustritt aus dem Dachfirst festgestellt.
Die Kameraden der Ortswehr Langen verschafften sich Zugang zum Gebäude und umgehend wurde ein Trupp unter Atemschutz zur Brandbekämpfung vorgeschickt. Ein weiterer Trupp durchsuchte das Gebäude sicherheitshalber das Gebäude auf Personen , konnte aber niemanden im Gebäude finden.
Über die Drehleiter wurde eine Abluftöffnung im Dach geschaffen und dieses gleichzeitig auf Feuer kontrolliert.
Letztendlich handelte es sich bei dem Feuer um einen Zimmerbrand im ersten Obergeschoss.
Das Feuer wurde gelöscht und Teile der Decke und der Verkleidung des Gebäudes geöffnet um letzte Glutnester zu löschen und eine Endkontrolle mit der Wärmebildkamera durchzuführen. Ferner wurde das Gebäude mit dem Hochdruckbelüfter entraucht.
Nachdem alle Tätigkeiten durchgeführt worden waren, wurde die Einsatzstelle an die Polizei übergeben.
Ein großer Dank gilt den Nachbarn der Umgebung, die die Initiative ergriffen haben und den bei sommerlichen Temperaturen im Einsatz befindlichen Kameraden, Getränke aber auch die Nutzung von Sanitäranlagen angeboten haben.