Imsumer Straße 18, 27607 - Geestland-Langen 04743-957112 (Im Notfall 112)

Defibrillator für die Ortswehr Langen – Spende stärkt Sicherheit der Einsatzkräfte

Defibrillator für die Ortswehr Langen – Spende stärkt Sicherheit der Einsatzkräfte 

Die Ortswehr Langen freut sich über die Übergabe eines neuen automatisierten externen Defibrillators (AED), der dank einer großzügigen Spende der Taxenruf Geestland GmbH und des Lions Clubs Langen-Pipinsburg beschafft werden konnte. 
Das lebensrettende Gerät soll künftig in erster Linie dem Schutz der eigenen Kameradinnen und Kameraden dienen – von der Kinder- und Jugendfeuerwehr bis hin zu den aktiven Einsatzkräften sowie unserer Alters- und Ehrenabteilung. 
 
Ein AED ist ein medizinisches Gerät, das bei einem plötzlichen Herzstillstand eingesetzt wird. Durch gezielte elektrische Impulse kann es lebensgefährliches Kammerflimmern beenden und den Herzrhythmus eines Patienten wiederherstellen. Damit zählt der Defibrillator zu den wichtigsten Komponenten bei Herz-Kreislauf-Notfällen. 
 
„Die Sicherheit unserer Kameradinnen und Kameraden steht für uns an erster Stelle – sowohl im Übungs- und Ausbildungsbetrieb als auch im Einsatz. Der AED bietet uns eine zusätzliche Sicherheitsebene, sollte einmal etwas passieren“, betont Ortsbrandmeister Pascal Scheper. Durch eine integrierte Kinderschlüsselfunktion ist das Gerät zudem auch für den Einsatz bei Kindern geeignet, sodass auch der Nachwuchs der Feuerwehr – insbesondere in der Kinder- und Jugendfeuerwehr – bestmöglich geschützt ist. 
 
Der Defibrillator ergänzt die medizinische Ausstattung der Feuerwehr Langen vor allem im Bereich des Eigenschutzes. Darüber stellt er eine weitere Sicherheitskomponente bei öffentlichen Veranstaltungen, wie etwa dem Osterfeuer am Feuerwehrhaus Langen, dar und steht den Einsatzkräften auch im Einsatzgeschehen zur Verfügung. 
Durch den Förderverein der Feuerwehr Langen wurde zusätzliches Übungsmaterial beschafft, um die Einsatzkräfte in der Handhabung des Gerätes umfassend zu schulen. Zur sicheren und fachgerechten Anwendung werden die Schulungen der Einsatzkräfte regelmäßig durchgeführt. Neben jährlichen Aus- und Fortbildungen finden zudem technische Prüfungen des AED statt, um die jederzeitige Einsatzbereitschaft zu gewährleisten. 
 
Bei der offiziellen Übergabe bedankte sich die Ortswehr Langen herzlich bei den Spendern. Michael Brümmer, Geschäftsführer der Taxenruf Geestland GmbH, sowie Claus Schwebe und Marc Dieterich als Vertreter des Lions Clubs Langen-Pipinsburg überreichten das Gerät persönlich an die Feuerwehr. 
 
Mit der Integration des AEDs erweitert die Ortswehr Langen ihre Ausstattung um eine wichtige medizinische Komponente – für mehr Sicherheit im Dienst, bei der Ausbildung und im Alltag aller Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Langen.