Technische Rettung im Fokus: Ortsübergreifende Übung in Imsum
Am Freitag den 22. August stand für die aktive Einsatzabteilung der Ortswehr Langen eine umfangreiche, einsatznahe Übung gemeinsam mit der Ortsfeuerwehr Imsum auf dem Plan. Organisiert und vorbereitet durch das TH-Ausbildungsteam der Stadtfeuerwehr Geestland wurde auf einem landwirtschaftlichen Betriebsgelände in der Ortschaft Imsum der Ernstfall geprobt. Ziel war es, die technische Rettung in unterschiedlichen Lagen unter realistischen Bedingungen zu trainieren und die Zusammenarbeit zwischen den Wehren zu vertiefen.
Insgesamt drei Szenarien warteten auf die Einsatzkräfte, die strukturiert abgearbeitet werden mussten:
- Person unter Anhänger eingeklemmt: Mithilfe eines hydraulischen Stempels und einem Felgenheber wurde eine eingeklemmte Person unter einem Anhänger befreit.
- Person in Anhänger unter Sand verschüttet: Nach einem betrieblichen Unfall wurde eine Person in einem Anhänger unter Sand verschüttet. Unter erheblichem Personal- und Materialeinsatz befreiten die Einsatzkräfte die Übungspuppe.
- Person auf Hochstand in Scheune verletzt: Eine weitere Herausforderung stellte eine verletzte Person auf einem Hochstand in einer Scheune dar. Nach einem medizinischen Notfall galt es die Person schonend über die Drehleiter zu retten.
Nach erfolgreichem Abschluss der Übungsszenarien und einer gemeinsamen Nachbesprechung zogen die Einsatzkräfte ein durchweg positives Fazit: Alle Einsatzlagen konnten unter gemeinsamer Zusammenarbeit patientenorientiert und effizient bewältigt werden.