Übungsdienst bei der Feuerwehr Langen
Zwei wichtige Themen standen im Fokus:
Brand einer Acetylenflasche
Acetylen ist ein hochexplosives Gas – besonders tückisch: Selbst nach dem Löschen kann es, durch innere Zersetzung, zur Explosion der Flasche kommen! Deshalb ist ein kontrolliertes Vorgehen entscheidend.
Wir übten das sichere Kühlen der Flasche, das Einhalten von Schutzabständen und die richtige Einschätzung der Gefahrenlage.
Löschtechnik, weniger ist mehr!
Beim zweiten Teil der Übung ging es um gezieltes Löschen, ohne Wassermassen.
Wir übten an einem brennenden Holzstapel, wie schon kleine, gut platzierte Wassermengen, mit dem D-Strahlrohr, eine große Löschwirkung erzielen können. Entscheidend war nicht die Menge, sondern die richtige Technik und Platzierung des Wasserstrahls.
Effizient, kontrolliert und ressourcenschonend.